Veganuary Kampagne auf Social Media

lass dich jetzt
kostenlos
beraten

New Year, New Me – Wenn der Januar für eines bekannt ist, dann für Neujahrsvorsätze. Immer beliebter unter den Vorsätzen ist die Umstellung auf eine rein pflanzliche Ernährung. Dadurch ist der Veganuary auf Social Media ideal für eine Kampagne im ersten Monat des neuen Jahres.

was ist der veganuary

Veganuary ist eine Kampagne, die Menschen dazu ermutigt, im Januar eine vegane Lebensweise auszuprobieren. Die Kampagne, die 2014 im Vereinigten Königreich begann, soll das Bewusstsein für die Vorteile einer veganen Ernährung und Lebensweise schärfen und es den Menschen erleichtern, den Veganismus selbst auszuprobieren. Die Kampagne hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und Menschen aus der ganzen Welt nehmen daran teil.

Und das Gute ist: Eine vegane Ernährung ist leichter als gedacht! – Das ist auch das Motto aller Brands, die anlässlich des Veganuarys neue Produkte vorstellen oder bereits bestehende vegane Produkte besonders hervorheben. Auch Influencer:innen sämtlicher Plattformen nutzen dies als Möglichkeit, Awareness zu verbreiten und durch Challenges oder Tipps am Veganuary teilzunehmen. Somit ist der Veganuary auf Social Media zu einer etablierten und immer wiederkehrenden Kampagne bzw. Anlass wie auch Black Friday oder Weihnachten geworden.

Veganuary marketing - vorteile für brands

Der Veganuary gibt Brands die Chance, der konstant wachsenden Zielgruppe zu bieten, wonach sie suchen, und damit ihre Reichweite zu generieren, neue Produkte zu etablieren und Alte zu fordern.

Besonders auf Social Media wird der Verlauf des Veganuarys dokumentiert. Influencer:innen, Brands und private Nutzer:innen teilen ihre Erfahrungen jeden Januar auf Instagram, TikTok, Youtube und weiteren Plattformen. Auch deutsche Influencer:innen, deren Content sich rein um vegane Gerichte und einen veganen Lifestyle drehen, werden immer beliebter auf Plattformen wie Instagram und TikTok und gewinnen in kurzer Zeit tausende Follower:innen dazu. Für Brands besteht dadurch die Möglichkeit, die wachsende Zielgruppe durch Influencer:innen anzusprechen und von den hohen Reichweiten zu profitieren. Außerdem nehmen Brands durch die Teilnahme am Veganuary eine Stellung ein und setzen somit ein Zeichen für das Klima, den Tierschutz und die Gesundheit, was einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat und eine positive Auswirkung bei Konsument:innen hinterlässt.

ideen für deine veganuary Kampagne

  • 24h vegan: Einblicke in verschiedene Rezepte zu jeder Tageszeit
  • ein veganes Lieblingsprodukt in verschiedenen Gerichten integriert
  • schnelle und einfache vegane Rezepte
  • Awareness über die Einflüsse einer veganen Ernährung auf die Umwelt und Gesundheit

Fazit

Das Hauptziel des Veganuarys ist es zu zeigen: Eine vegane Ernährung ist wichtig und richtig – und einfacher als man denkt. Jeder kann etwas dazu beitragen und so Awareness für einen veganen Lifestyle verbreiten. Für die Umsetzung gibt es verschiedene Ansätze, die kreativ umgesetzt werden können. Durch die steigende Nachfrage ist es durchaus sinnvoll, sich als Brand im Veganuary auf Social Media zu positionieren und von den hohen Reichweiten zu profitieren. Wenn du überlegst, eine Kampagne am Veganuary zu starten und noch Input benötigst, kannst du hier ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns vereinbaren. 

learn more from our experts

#likeyaacrew

we inspire people with stories

check us
out

let's talk

Lea Priebe

Lea Priebe

Account Management
Share
Contens Trendreport likeyaa

Die Influencer & Social Media Marketing Trends 2024

Welche Plattform gewinnt dazu, welche verliert? Welche Nischen können gerade junge Brands besetzen? Welche Entwicklungen setzen Marketeers unter Druck?

Exklusiv veröffentlicht von

Die Influencer & Social Media Marketing Trends 2024

Welche Plattform gewinnt dazu, welche verliert? Welche Nischen können gerade junge Brands besetzen? Welche Entwicklungen setzen Marketeers unter Druck?

Exklusiv veröffentlicht von